Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Gültigkeit unserer Geschäftsbedingungen
1.1 Alle Leistungen unseres Unternehmens werden ausschließlich auf der Grundlage der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung und ergänzend unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Die Geltung anderweitiger allgemeiner Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich ausgeschlossen.
1.2 Die einzelnen Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen gelten jeweils gemäß ihrem Inhalt gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von § 310 BGB.
2. Vertragsschluss
Die Bestellung durch den Vertragspartner in Textform per Post, per Telefax, per E-Mail oder über unsere Website ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Nach Eingang des Angebotes erfolgt eine Eingangsbestätigung, ohne dass dadurch des Angebots angenommen ist. Wir sind berechtigt, das Angebot des Vertragspartners innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung in Textform per Post, per Telefax oder per E-Mail anzunehmen. Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung zu Stande.
3. Fortbildungsveranstaltungen
3.1 Die Seminargebühren decken die Arbeits- und Übungsmaterialien, die Getränke und das Catering in den Vormittags- und Nachmittagspausen ab.
3.2 Der Rechnungsbetrag ist 4 Wochen nach Rechnungstellung, spätestens jedoch bei Seminarbeginn ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungen aus dem Ausland sind alle zusätzlichen Kosten zu tragen, wie z.B. Bankgebühren für Währungsumrechnung und Überweisungsgebühren. Bei Stornierungen bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,– € berechnet.
3.3 Bei Stornierungen und Umbuchungen von Seminaren weniger als sechs Wochen vor Beginn wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers. Die gebuchte Veranstaltung kann einmalig kostenfrei auf eine andere Person, unter der Nennung des Namens und der Kontaktdaten, umgebucht werden.
3.4 Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren enthalten und sind direkt mit dem Beherbergungsbetrieb abzurechnen.
3.5 Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Ablaufplanänderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
3.6 Die Meditavita GmbH ist behält sich vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer, sowie Flug- oder Bahntickets.
4. Teilnahme bei Online-Veranstaltungen
4.1 Teilnehmer:innen an Online-Veranstaltungen sind verpflichtet keine gewerblichen Schutz- und Urheberrechte, Eigentumsrechte und Persönlichkeitsrechte der Meditavita GmbH und derer Referent:innen zu verletzen.
4.2 Teilnehmer:innen sind verpflichtet ihre Zugangsdaten sicher vor dem Zugriff durch Unberechtigte aufzubewahren. Zudem sind sie nicht berechtigt ihre Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben. Sollte die Meditavita GmbH, insbesondere aufgrund eines gleichzeitigen Log-In den berechtigten Verdacht haben, dass die Zugangsdaten von mehreren Personen genutzt werden, hat sie das Recht, den Zugang ohne vorherige Ankündigung zu sperren und das Vertragsverhältnis mit der Kundin / dem Kunden aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Darüber hinaus gehende Ansprüche der Meditavita GmbH bleiben unberührt.
4.3 Der Log-In-Zugang zu Onlineveranstaltung ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Die Inhalte dürfen nur von registrierten Personen genutzt werden und eine unautorisierte Gruppenpräsentation ist daher nicht gestattet. Im Falle einer nachweislichen Mehrfachnutzung ist die Meditavita GmbH berechtigt eine Vertragsstrafe in Höhe der dreifachen Veranstaltungsgebühr von der Kundin/dem Kunden zu verlangen.
4.4 Alle Handlungen der Kundin/des Kunden mit der Absicht, die von der Meditavita GmbH angebotenen Servicefunktionen unbrauchbar zu machen sind verboten. Im Falle von Verstößen behält sich die Meditavita GmbH eine zivil- oder strafrechtliche Verfolgung vor.
4.5 Wir nutzen Zoom als Konferenzplattform. Anbieter dieses Online-Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenschutzerklärung entnehmen sie der Website des Unternehmens. Die Zoom Communications Inc. verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Die Konferenzplattform erfasst dabei Daten, die die Teilnehmerin/der Teilnehmer zur Nutzung bereitstellt. Zusätzlich werden Daten, wie z.B. die Dauer der Konferenz sowie Beginn und Ende der Teilnahme, die im Zusammenhang mit der Online-Kommunikation stehen verarbeitet.
5. Haftungsausschluss
5.1 Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.
5.2 Wir schließen die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus, soweit diese nicht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Fehlverhalten unseres Veranstaltungsleiters beruhen. Der Haftungsausschluss gilt für Personen – wie auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen und für den Verlust persönlicher Gegenstände.
5.3 Die Teilnehmer erkennen unseren Haftungsausschluss für Schäden aller Art ausdrücklich an.
6. Schlussbestimmungen
6.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
6.2 Der Gerichtstand für alle Vertragspflichten und Leistungen ist der Sitz unseres Unternehmens oder nach unserer Wahl auch der Sitz des Vertragspartners.
6.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Vertragspartner einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Vertragslücke ergeben, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame oder lückenhafte Regelung soll durch eine Regelung ersetzt oder ergänzt werden, die den von den Vertragsparteien beabsichtigten wirtschaftlichen Zielen möglichst nahekommt.
7. Widerrufsrecht
Der Vertrag kann binnen zwei Wochen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Wochen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Die Ausübung des Widerrufsrechts muss schriftlich erfolgen.
Nach Widerruf haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
8. Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist:
Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass mit dem terminierten Seminarbeginn mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung begonnen wird. Mir ist bekannt, dass ich mit Seminarbeginn und bei vollständiger Vertragserfüllung mein Widerrufrecht verliere.